Kindergarten
In allen 4 Kindergartengruppen gibt es feste Bestandteile wie eine gemeinsame Brotzeit, freies Spielen und z.B. Bewegung im Garten. Jede Gruppe hat ihre Beobachtungstage bei denen das Gruppenteam gezielt alle Kinder beobachtet, aktiv während der Freispielzeit am Spiel der Kinder auch teilnimmt und Dinge aus ihrer augenscheinlichen Lebenssituation notiert. Daraus formt das Gruppenteam im Anschluss grobe „Projektthemen“ die aus diesen Beobachtungen resultieren. In Kinderkonferenzen werden diese Projekte besprochen, Ideen der Kinder aufgegriffen und gemeinsam Entscheidungen getroffen."Kinder lernen nicht einfach, was wir Erwachsene wollen oder wann wir wollen – sie lernen wenn sie dafür bereit sind – und das entscheiden sie selbst."
Dadurch, dass die Erfahrungen der Kinder die Themen im Kindergarten bestimmen, sollen künstliche, idealtypische Lernsituationen vermieden werden. Nicht die Sichtweise der Erwachsenen ist der Ausgangspunkt der frühpädagogischen Arbeit.
So ein Vormittag bringt oft viel Neues mit sich, aus diesem Grund dürfen sich die Kinder am Nachmittag frei nach ihren Interessen in der Gruppe beschäftigen oder im Garten spielen.

Sonne
Pädagogische Fachkraft: Lisa SchneiderErzieherin: Lena Frees
Kinderpflegerin: Jenny Kinseher
Durchwahl: 09429 / 948 561

Mond
Erzieherin: Celine StadtmüllerKinderpflegerin: Kathrin Asen
SPS-Praktikantin: Evi Heider
Durchwahl: 09429 / 948 562


Regenbogen
Erzieherin: Julia RoßmeislKinderpflegerin: Laura Saller
in Ausbildung zur Erzieherin: Katharina Katic
Durchwahl: 09429 / 948 564

Gruppen übergreifend
Kinderpfleger: Yannick Brunner
Kinderpflegerin: Sabrina Hunger Projektleitung/ tiergestützte Pädagogik/ stellvertretende Leitung/ Erzieherin: Verena Bauer